Kocherlball am Chinesischen Turm
Englischer Garten 3
80538 München
Tel.: 089 38387327
info@chinaturm.de
KOCHERLBALL 2024
Rund um den Chinesischen Turm
21. Juli 2024
6 – 10 Uhr

TISCH RESERVIEREN

Search

Kocherlball 2025 am Chinesischen Turm

Der schönste Morgen des Jahres

Frühmorgens tanzen, genießen und feiern – das gibt’s nur beim Kocherlball!

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, verwandelt sich der Biergarten am Chinesischen Turm von 6 bis 10 Uhr wieder in Münchens schönsten Tanzboden.

Eure Gastgeberin, die Wirtsfamilie Haberl, lädt alle Münchner:innen und Gäste herzlich ein, diesen Sommermorgen zu einem besonderen Erlebnis zu machen – ab Mitte Mai können auch wieder Tische reserviert werden.

Unsere Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl bereiten bereits die Tanzkurse vor, die Musikgruppen stehen bereit, und auch an den Speisekarten wird schon fleißig gefeilt.

Wir freuen uns auf euch!

TISCHRESERVIERUNG 10 PERSONEN
TISCHRESERVIERUNG 20 PERSONEN
Kocherlball 2025 am Chinesischen Turm

Der schönste Morgen des Jahres

Frühmorgens tanzen, genießen und feiern – das gibt’s nur beim Kocherlball!

Am Sonntag, den 20. Juli 2025, verwandelt sich der Biergarten am Chinesischen Turm von 6 bis 10 Uhr wieder in Münchens schönsten Tanzboden.

Eure Gastgeberin, die Wirtsfamilie Haberl, lädt alle Münchner:innen und Gäste herzlich ein, diesen Sommermorgen zu einem besonderen Erlebnis zu machen – ab Mitte Mai können auch wieder Tische reserviert werden.

Unsere Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl bereiten bereits die Tanzkurse vor, die Musikgruppen stehen bereit, und auch an den Speisekarten wird schon fleißig gefeilt.

Wir freuen uns auf euch!

PLÄTZE

Für den perfekten Kocherlball-Genuss gibt es auch 2025 einen reservierten Bereich. Wer entspannt ankommen und feiern möchte, kann sich ab Mai einen Tisch sichern. Natürlich gibt es auch wieder viele freie Plätze rund um den Chinesischen Turm – einfach den passenden finden, hinsetzen und genießen.

SCHMANKERL

Rund um den Chinesischen Turm erwarten euch traditionelle Schmankerl auf alle Tanzbegeisterten: frische Ochsensemmeln (auch vegan!), hausgemachter Obatzda, Bratwürste, Brezn und natürlich süße Schmalznudeln. Alles frisch zubereitet und in bester Qualität. Dazu gibt’s Kaffee, Tee, Wasser, Limonade – und natürlich frisch gezapftes Bier.

TANZ

Der Kocherlball lebt von der Tanzfreude! Unsere Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl führen charmant durch den Morgen und zeigen auf der Bühne die schönsten Schritte: Landler, Zwiefache, Polka und mehr – einfach mitmachen und die einmalige Atmosphäre erleben. Wer vorher üben möchte, kann an den Tanzkursen im Hofbräuhaus teilnehmen!

WETTER

Leichter Nieselregen schreckt uns nicht – nur bei schwerem Unwetter oder Gewitter muss der Kocherlball abgesagt werden. Ob der Ball stattfindet, erfahrt ihr in der Nacht vor dem 20. Juli auf dieser Website und auch auf dem Instagram-Kanal des Biergartens am Chinesischen Turm.

Lasst es euch schmecken

Kocherlball-Schmankerl

Auch bei der kulinarischen Begleitung des Kocherlballs ist in diesem Jahr wieder alles ganz traditionell, mit Brotzeit sowie süßen & salzigem Frühstück „auf die Hand“ aus unseren Schmankerl-Hütten rund um den Chinesischen Turm.

Zur Einstimmung ein Auszug aus der Speisekarte vom Kocherlball 2024:

Lasst es euch schmecken

Kocherlball-Schmankerl

Auch bei der kulinarischen Begleitung des Kocherlballs ist in diesem Jahr alles ganz traditionell, mit Brotzeit sowie süßen & salzigem Frühstück „auf die Hand“ aus unseren Schmankerl-Hütten rund um den Chinesischen Turm.

Zur Einstimmung ein Auszug aus der Speisekarte für den 16. Juli (Änderungen natürlich vorbehalten):

Ochsensemmel – das Original aus der Ochsenbraterei

Feinstes Ochsenfleisch, die original Ochsenbraterei-Soße, knackiges Gemüse, frischgebackene Semmel

Ochsensemmel – die vegetarische Variante des Originals

Für alle, die auf Fleisch verzichten, hat unser Küchenchef eine Füllung auf Erbsenbasis kreiert, die einfach nur original gut schmeckt.

Hausgemachter Obatzda

Unser Obatzda wird aus Münchner Camembert nach einem Haberl-Rezept aus dem Jahr 1970 angerührt.

Belegte BRote

Frisch vom Bäcker kommen die Brotlaibe zum Chinesischen Turm und werden frisch belegt, natürlich auch vegetarisch.

(Schweizer) Wurstsalat vom Strohschwein

Ob mit oder ohne Emmentaler, die Wurst für unseren Wurtsalat stammt von unseren Partner-Metzgereien in München – und ist aus Strohschwein hergestellt.

Grüner Salat, bunter Salat, Kartoffelsalat, ...

Knackig, frisch und mit Wunschdressing angemacht – das sind unsere Salate. Und der Kartoffelsalat nach Hausrezept natürlich.

Heiße Schmalznudel

Ob mit Zimt und Zucker oder ganz natur – einfach ein Genuss, frisch zubereitet natürlich.

Kaffee, Tee, Wasser, Limo, Bier ....

Kalte und heiße Getränke zum Frühstück und zur Erfrischung zwischen den Tanzrunden.

Bairisch Tanzen

Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Kocherlball heißt auch (und vor allem) Tanzen. Und zwar bayerisch. Münchnerisch. Traditionell. Unter der herrlichen Moderation und Anleitung der Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl.

Von der Tanzbühne herab zeigen sie alle Schritte und tanzen mit Ihnen und euch – wer bereits jetzt üben möchte: Es gibt virtuelle Tanzkurse auf dem Youtube-Kanal der Volkskultur München – und Tanzkurse live im Hofbräuhaus München!

'Tanz mit uns' der Münchner Volkskultur
Bairisch Tanzen

Katharina Mayer und Magnus Kaindl

Kocherlball heißt auch (und vor allem) Tanzen. Und zwar bayerisch. Münchnerisch. Traditionell. Unter der herrlichen Moderation und Anleitung der Tanzmeister:innen Katharina Mayer und Magnus Kaindl.

Von der Tanzbühne herab zeigen sie alle Schritte und tanzen mit Ihnen und euch – wer bereits jetzt üben möchte: Es gibt virtuelle Tanzkurse auf dem Youtube-Kanal der Volkskultur München – und Tanzkurse live im Hofbräuhaus München!

'Tanz mit uns' der Münchner Volkskultur